Wohnraum für Schleiereulen und andere Vögel

Neue Mieter Dohlen

Dohle - Foto: NABU/Frank Derer
Dohle - Foto: NABU/Frank Derer

Im Turm der Albanuskirche in Aich brüten wieder Dohlen. Hartmut Writh von unserer Ortsgruppe und Walter Wezel von der evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus haben dort eine Nistkastenkamera installiert.

 

Damit können wir unmittelbar beobachten, wie das Dohlenpaar Maria und Josef sein Nest baut. Die beiden sind eifrig zugange, tragen Zweige und Halme ein

 

Hier geht es zum Youtube-Video mit den drolligen Nestbauern. mehr

 

 Gelegentlich schielt einer der Vögel misstrauisch gegen die Kamera (Dohlen sind eben kluge Vögel).

 

Wir werden über den Fortgang der Baumaßnahmen informieren.

 

Wir wünschen dem Dohlenpaar eine erfolgreiche Brut.


Kästen für die Schleiereulen

Schleiereule. - Foto: NABU/Christoph Bosch
Schleiereule. - Foto: NABU/Christoph Bosch

Jahrelang waren die Schleiereulenkästen rund um Aichtal nicht mehr betreut. Hartmut Writh und Monika Stützer haben die Aufgabe der Pflege übernommen. Sie haben vorhandene Schleiereulenkästen in Scheunen gereinigt und neue Kästen aufgehängt.

 

Sie betreuen bisher 15 Brutkästen im Aichtal und Neckartenzlingen und zwei unterstützend für die Kollegen der NABU-Ortsgruppe Nürtingen. Zwei weitere Brutkästen werden im November 2025 in Scheunen in Aich und Bempflingen montiert.

 


Bezugsfertiger Schleiereulenkasten. - Foto: Monika Stützer
Bezugsfertiger Schleiereulenkasten. - Foto: Monika Stützer

So sieht die Bilanz für das Jahr 2024 aus:
In einer Scheune in Grötzingen hat das Eulenpaar „Tristan und Isolde“ sechs Jungtiere groß gezogen! Der zweite Brutkasten auf diesem Hof wurde durch das Turmfalkenpaar „Robin und Marian“ zur Aufzucht von zwei hübschen Jungtieren genutzt.


In einer Scheune in Grötzingen war ein Brutpaar aktiv, welches aber nicht den Nistkasten nutzte, sondern irgendwo in einer der Scheunen die Jungen groß zog. Ein  tatsächlicher Bruterfolg ließ sich daher nicht dokumentieren.

 


In den Kirchtürmen der Katholischen Kirche Grötzingen und im Kirchturm der Evangelischen Kirche Aich brüteten die sehr intelligenten Dohlen.

 

 

Wir  bedanken uns bei allen Eigentümern der Kirchtürme und Scheunen, die unsere Brutkästen für Schleiereulen beherbergen! So funktioniert der Artenschutz!
„Es gibt nichts Gutes außer man tut es!“

Beim Nikolausmarkt 2023 in Aichtal-Grötzingen informierte Hartmut Writh über die Lebensweise von Schleiereulen.

 

Foto: Monika Stützer

 

 

 

 

 

Weitere Informationen:

Download
Schleiereulen Aichtal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

In der Saison 2025 werden wir den Brutkasten von „Tristan und Isolde“ mit einer Webcam ausstatten und wollen so besser die Aufzucht der Jungtiere dokumentieren und interessierte Wildtierliebhaber online teilhaben lassen. Sobald das System in 2025 operabel  ist, werden wir den Zugang mitteilen.